Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Mohorn - Herzogswalde - Helbigsdorf - Blankenstein

Sie sind hier:  WILLKOMMEN
Seitenanfang
Seite

WILLKOMMEN

Förderprogramm
Sanierung und barrierefreier Umbau des Gemeindebereiches EG
und Instandsetzungsmaßnahmen in Teilbereichen des Pfarrhauses Mohorn
EPLERLEADER

Kirchennachrichten Juni 2025 - August 2025

Mir aber hat Gott gezeigt, dass man keinen Menschen unheilig oder
unrein nennen darf.
Apg 10,28
 
Dieser Satz wird gesprochen am Beginn der Geschichte der Kirche. Darum ist der Satz so wertvoll. Simon Petrus sagt ihn, als er im Haus des Nichtjuden namens Kornelius ist. Der hatte Petrus eingeladen, von Jesus zu erzählen. Und Kornelius hatte gleich noch viele Menschen in seinem Haus ver-sammelt, die auch davon hören sollten, was Petrus zu sagen hatte. Diese Einladung eines sogenannten Heiden war für den Juden Petrus nicht ohne Risiko. Petrus sagt das auch gleich: Eigentlich darf ich das Haus von Nichtjuden gar nicht betreten. Denn für einen frommen Juden galten Nicht-juden als unrein. Aber Gott selber, sagt er dann weiter, habe ihm gezeigt, dass dieses „rein“ oder „unrein“ nun nicht mehr gilt. Zum Glück. Denn nun kann Petrus erzählen, was er mit Jesus erlebt hat.

Er hat wohl sehr lebhaft und lebendig erzählt. Lukas, der Verfasser der
Apostelgeschichte, stellt dann fest, dass der Heilige Geist auf alle im Raum kommt. Sie lassen sich taufen. Das vollzieht Petrus als ein Leiter der ersten Christen.
Der Petrus, dem seine Schuld des Verleugnens vergeben wurde und der nun
vollmächtig predigen und taufen kann. Die Kirche findet zu sich selbst und handelt an Menschen im Sinne Jesu. Dessen Einladung zu einem Weg mit Gott gilt allen Menschen. Als Gemeinde Jesu Christi, die wir sind und sein wollen, steht es uns nicht zu, unsere Mitmenschen in „rein“ und „unrein“ oder „Mit dem rede ich - und mit denen nicht“ einzuteilen. Sie alle sind wie wir geliebte Geschöpfe Gottes. Das Einsortieren in Schubkästen, auf denen groß „Vorurteile“ steht, ist nicht von Jesus und nach seinem Vorbild! Also lasst uns offen sein füreinander jenseits aller Vorurteile und Verurteilungen, die in unserer Gesellschaft gelten. Wie Petrus dürfen wir die frohe Botschaft von Jesus bezeugen und in Wort und Tat einladend weitergeben. Gott traut uns das zu und hilft uns dabei!
Gott befohlen und eine gesegnete Sommerzeit!

Gottes Friede sei mit uns!

Ostern

Seitenanfang nächste Seite »
Seitenanfang
News
Losung und Lehrtext f�r Montag, 20. Oktober 2025:





Gottesdienste

Jahreslosung 2025

1 Thess 5,21
Prüft alles und behaltet das Gute!

***************************************
Monatsspruch Juni

Apg 10,28
Mir aber hat Gott gezeigt, dass man keinen Menschen unheilig oder unrein nennen darf.

07. Sept. – 12. So. n. Trinitatis
10.00 Uhr Helbigsdorf

***************************************

Mitfahrgelegenheit für Gottes-dienste und Veranstaltungen

Wer eine Mitfahrgelegenheit wünscht, ruft bitte im Pfarramt bzw.
bei Familie Vödisch an
Tel. +49 35209 / 20217

Freud und Leid in unserer Gemeinde

 

Getauft wurden

Alma Pitzschel - Herzogswalde
Karl Pitzschel - Herzogswalde

Getraut wurden
Maximilian Bartzik und Johanna Pauline geb. Dachsel - Limbach

Gott segne die Täuflinge und die jungen Eheleute.

Heimgerufen wurden

Marianne Christa Rosemarie Kriesten geb. Siegemund
85 Jahre - Blankenstein
Johanna Christa Preisker
geb. Kohlsdorf
97 Jahre - Blankenstein
Margot Annemarie Augustin
geb. Strauß
92 Jahre - Herzogswalde
Klaus Hein Fischer
92 Jahre - Herzogswalde
Hermann Erich Karl Messner
97 Jahre - Herzogswalde
Annelies Rosemarie Breuer
geb. Lotze
89 Jahre - Mohorn
Woldemar Arnold
88 Jahre - Mohorn
Anita Irmgard Brandes
geb. Liebscher
91 Jahre - Mohorn

Gott tröste alle, die um die Ver-storbenen trauern. Er bewahre die Verstorbenen für seine ewige Welt.

     Kirchennachrichten

 
DiakoniestationDittmannsdorf e.V.
Dittmannsdorfer Str. 1
D-09629 Neukirchen
Telefon: +49 37324 7586 oder 6360
*****************************************
Das Pfarramt Mohorn ist weiter-hin vorübergehend geschlossen. Vertretung übernimmt das Pfarr-amt in Wilsdruff Telefon 035204 / 48225 oder das Pfarramt Kesselsdorf Telefon 035204 / 47133. Deshalb wenden Sie sich in Trauerfällen und Friedhofsan-fragen direkt an das Pfarramt Wilsdruff. Weitere Anfragen an Pfrn. Hartenstein-Vödisch und Pfr. Vödisch in Mohorn.
*****************************************
Im Notfall anderen beistehen
Notfallseelsorge

Notfallseelsorge

Ansprechpartner ist Gemeindepädagoge Peter Zuchold (Telefon: 035203 37130, Mail:
peter.zuchold@evlks.de)

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Landeskirche unter:
Handeln ===> Hilfe & Unterstützung ===> Prävention / Intervention

Der Ausschuss Gewaltprävention
*****************************************
Spendenaufruf Kirche Herzogswalde

„ Hier ist gut sein!“

So lautet die Altarinschrift in unserer Herzogswalder Kirche.
Konnten wir in den letzten Jahren den Glockenstuhl erneuern und das Geläut auf Elektroantrieb um-stellen, so wollen und müssen wir in den nächsten Jahren Dachstuhl und Dach erneuern.
Gleichzeitig sollen an der Außen-fassade notwendige Sanierungsar-beiten stattfinden. Um diese Bau-maßnahmen zu schaffen, sind wir auf Spenden aus unserem Dorf und der Kirchgemeinde angewiesen. Der Hauptteil der Baukosten soll durch Gelder der Landeskirche und der öffentlichen Hand gedeckt werden. Für Ihre Spenden können Sie selbstverständlich Spenden-quittungen erhalten.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Gott segne dieses Werk!

 

Powered by CMSimple | Template: ge-webdesign.de | Login